Newsroom

Zercur Fachweiterbildungen: Erfolgreich und up-to-date

Seit 2006 bietet der Bundesverband mit ZERCUR GERIATRIE® eine breite Palette an Weiterbildungen, die sich fest in der Gesundheits- und Pflegebranche etabliert haben.

Altern und Gesundheit – Vielfalt und Teilhabe

„Wie können wir gesund alt werden in einer vielfältigen Welt?“ – Diese Frage stand über der Fachtagung, die das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Anfang Oktober in Vechta durchführte. In Anlehnung an den 9. Altersbericht, der Anfang 2025 erschienen ist, sollte das Programm unterschiedliche Perspektiven auf die gesundheitliche und pflegerische Versorgung älterer Menschen in Deutschland eröffnen. Neben Dr. Petra Bahr, Staatssekretärin im BMFSFJ, und mehreren Mitgliedern der Neunten Altersberichtskommission waren verschiedene gesundheitspolitische Verbände sowie Initiativen aus der Seniorenarbeit vertreten.

Beim Jahreskongress der DGG

„Geriatrie – Gefragt, Gereift, Gestärkt! Moderne Lösungen für eine komplexe Medizin“ – unter diesem Motto fand vom 18. bis zum 20. September der diesjährige, mittlerweile 37. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e.V. (DGG) in Weimar statt. Wie bereits in den Vorjahren beteiligte sich der Bundesverband Geriatrie intensiv am Tagungsgeschehen und am Veranstaltungsprogramm. Unter dem Titel „GeriPolitics – Quo Vadis Geriatrie“ hatten Vorstand und Geschäftsstelle des Bundesverbandes eine Veranstaltung rund um die gegenwärtigen und sich abzeichnenden Herausforderungen der geriatrischen Versorgung mit vorbereitet.

KHAG-Korrektur schafft Rechtssicherheit

Gemäß des Referentenentwurfs zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) vom 30. Juli 2025 soll die „redaktionelle Unrichtigkeit" zur personellen Ausgestaltung der Leistungsgruppe Geriatrie (LG 56) gesetzgeberisch korrigiert werden. Nach rund elf Monaten liegt damit nun endlich eine rechtsverbindliche Norm zur Anpassung der ärztlichen Qualifikationsvorgaben vor. Mit der geplanten Gesetzesänderung kommt das BMG der wesentlichen Forderung des Bundesverbandes Geriatrie nach.

22. Deutscher Reha-Tag: Auftaktveranstaltung am 27. September 2025

Der Klimawandel beeinflusst die Gesundheit der Bevölkerung immer stärker. Steigende Temperaturen, zunehmende Luftverschmutzung und häufigere Extremwetterereignisse stellen auch das Gesundheitswesen vor neue Aufgaben. Wie Rehabilitation auf diese Herausforderungen reagieren und selbst Teil der Lösung werden kann, zeigt die Dr. Becker Klinik Möhnesee am 27. September 2025.