Header Mecklenburg Vorpommern

Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Herzlich willkommen!

Am 25.04.2008 fand in Tessin die Gründungsversammlung des Landesverbandes Geriatrie Mecklenburg-Vorpommern statt.

Ziel des Landesverbandes Geriatrie Mecklenburg-Vorpommern ist die Förderung der ganzheitlichen gesundheitlichen Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Geriatriekonzept des Landes Mecklenburg-Vorpommern trat im Jahr 2011 in Kraft und wird aktuell im Jahr 2025 unter den Gesichtspunkten der gesundheitspolitischen Veränderungen überarbeitet (KHAG und IPReG). Über Fragen der geriatrischen Versorgungsnotwendigkeit hinausgehend regelt das Konzept die medizinische, pflegerische und soziale Betreuung der älteren Bewohnerinnen und Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns. So umfasst das Konzept die Eckpfeiler der geriatrischen Behandlungs- und Versorgungsstrukturen des Landes - von Präventionsmaßnahmen über den ambulanten Bereich, die Krankenhausbehandlung und Rehabilitation bis hin zur Palliativversorgung.

Die einzelnen Versorgungsformen sollen dabei insgesamt keinesfalls als voneinander abgegrenzte Behandlungsbereiche zu verstehen sein, sondern vielmehr als Bestandteile umfassender regionaler geriatriespezifischer Zusammenschlüsse. Zielsetzung dabei ist es, in Kooperation mehrerer Partner geriatriespezifische Netzwerke zu etablieren, die den jeweiligen regionalen Besonderheiten angepasst sind. Besonderes Augenmerk wird bei der Schaffung solcher Netzwerke auf ein besonders umfangreiches Leistungsangebot gelegt. Prävention, ambulante und stationäre Akutbehandlung, früh- und stationäre Rehabilitation bis hin zur mobilen Rehabilitation, tagesklinische Betreuung, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreuung durch ambulante Pflegedienste sowie eine enge Zusammenarbeit mit den regional etablierten Pflegestützpunkten, palliativmedizinischen Leistungserbringern und Hospizen sollen zentrale Elemente sein.

Als besondere Herausforderung sehen wir die dynamische und zeitnahe Anpassung der Strukturen und Prozesse an die veränderlichen Bedarfe und gesundheitspolitischen Entwicklungen an.

Ansprechpartner:

Frau Dr. med. Antje Kloth
Vorsitzende
Tessinum Therapiezentrum für Geriatrie und Schlaganfall GmbH
18195 Tessin
Tel.: 038205 / 71 - 180
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frau Katja Enderlein
1. stellv. Vorsitzende
Parkklinik Greifswald GmbH
17489 Greifswald
Tel.: 03834 / 802 - 121
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Herr Dipl. Ing. oec. Christoph Möller
2. stellv. Vorsitzender
Bethesda Klinik – Fachklinik für geriatrische Rehabilitation Neubrandenburg
17036 Neubrandenburg
Tel.: 0395 / 7752 - 020
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.