Landesverband Bayern
Hier finden Sie alle Mitgliedseinrichtungen des Landesverbandes Bayern.
Herzlich willkommen!
Der Landesverband Geriatrie Bayern begleitet als Vertreter der Träger die Entwicklung einer patientenorientierten Altersmedizin in Bayern.
Während Ende der 1990er Jahre die geriatrische Rehabilitation in Bayern im Vordergrund stand, so begann ab 2009 mit dem Fachprogramm Akutgeriatrie die bayernweite Implementierung akutgeriatrischer Betten als Hauptabteilung oder als Behandlungseinheit in vielen Kliniken.
Parallel hierzu wurden an vielen Standorten die Betten der stationären geriatrischen Rehabilitation um Behandlungsplätze in der ambulanten geriatrischen Rehabilitation erweitert. Im weiteren Verlauf eröffneten geriatrische Institutsambulanzen, mobile geriatrische Rehabilitationseinrichtungen und tagesstationäre akutgeriatrische Einheiten.
Gab es im Jahr 2006 noch weniger als ein Dutzend Geriater in Bayern, so wuchs die Zahl kontinuierlich auf 676 im Jahr 2025 an. Insgesamt sind im Jahr 2025 in Bayern 6.286 Betten in 187 Kliniken zur Versorgung stationärer geriatrische Patienten verzeichnet. Ambulante geriatrische Rehabilitation beziehungsweise geriatrische Tageskliniken finden sich an 16 Kliniken mit 273 Behandlungsplätzen.
Die Bedeutung der Geriatrie wächst.
Im Krankenhaus Versorgungs-Verbesserung-Gesetz werden langfristig pro Fachabteilung drei Fachärzte mit Zusatzweiterbildung Geriatrie und 24/7 Rufbereitschaft gefordert. Bei der Versorgung Hüftgelenksnaher Frakturen bei geriatrischen Patienten ist inzwischen die zeitnahe geriatrische Expertise ebenso wie die Früh-Mobilisation durch Physiotherapeut:innen gesetzlich verankert worden.
Der Landesverband Bayern ist im Bereich Akutgeriatrie aktiv in die Diskussionen zu den Leistungsgruppen-Zuweisungen nach der neuen Krankenhausreform involviert. Parallel hierzu gilt es die neuen Rahmenempfehlung Vorsorge und Rehabilitation (RE-REHA) für den Bereich der geriatrischen Rehabilitation zu prüfen und die Umsetzung aktiv mit zu gestalten.
Als Landesverband Geriatrie, Bayern sind wir außerdem bemüht, die Ausbildung nachkommender Fachkräfte zu unterstützen, sowohl ärztlich wie auch pflegerisch. Vor allem, da neben dem Mehrbedarf geriatrischer Expertise aufgrund des demographischen Wandels in den nächsten zehn Jahren parallel auch circa 50 % der aktuellen Geriater das Rentenalter erreichen werden.
Der Landesverband Geriatrie in Bayern unter dem Dach des Bundesverbandes Geriatrie kooperiert eng mit der Arbeitsgemeinschaft für Geriatrie in Bayern, der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und ist in regelmäßigen Austausch mit dem bayerischen Gesundheitsministerium.
Ansprechpartner:
Vorsitzender
Helios Amper Klinik Indersdorf
85229 Markt Indersdorf
Tel.: 08136 / 939 - 2802
E-Mail:
Frau Prof. Dr. med. Ute Hoffmann
Stellv. Vorsitzende
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
93049 Regensburg
Tel.: 0941 / 369 - 2001
E-Mail: