Beim Jahreskongress der DGG
„Geriatrie – Gefragt, Gereift, Gestärkt! Moderne Lösungen für eine komplexe Medizin“ – unter diesem Motto fand vom 18. bis zum 20. September der diesjährige, mittlerweile 37. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e.V. (DGG) in Weimar statt. Wie bereits in den Vorjahren beteiligte sich der Bundesverband Geriatrie intensiv am Tagungsgeschehen und am Veranstaltungsprogramm. Unter dem Titel „GeriPolitics – Quo Vadis Geriatrie“ hatten Vorstand und Geschäftsstelle des Bundesverbandes eine Veranstaltung rund um die gegenwärtigen und sich abzeichnenden Herausforderungen der geriatrischen Versorgung mit vorbereitet.
Tina Rudolph, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, nahm in ihrem Grußwort neben der demografischen Entwicklung als einem wesentlichen Faktor der bedarfsgerechten geriatrischen Versorgung insbesondere die aktuelle Krankenhausreform in den Blick. Dr. Mark Lönnies, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Geriatrie, ging in seinem Statement ebenfalls auf die Reform und die aus Sicht der Geriatrie dringlichsten Fragen wie die geplante Vorhaltefinanzierung ein.
Bereits gute Tradition im Rahmen des Kongresses war die wie in den Vorjahren gemeinsam von der DGG und dem Bundesverband organisierte „Aktuelle Stunde“, die die aktuellen zentralen versorgungs- und gesundheitspolitischen Herausforderungen der Geriatrie aufgriff. Dirk van den Heuvel, Geschäftsführer des Bundesverbandes Geriatrie, fokussierte mit seinem einleitenden Vortrag neben der Krankenhausreform die erstmalige Abbildung der Geriatrie in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und die „Rahmenempfehlungen Vorsorge und Rehabilitation“. Damit skizzierte er nur einige der zahlreichen Themen, die den Bundesverband Geriatrie in den letzten Monaten beschäftigt haben und sicher weiterhin beschäftigen werden. In der sich anschließenden Diskussion griffen Prof. Dr. Michael Denkinger und Prof. Dr Markus Gosch als Vertreter der DGG sowie Dr. Mark Lönnies und Dr. Antje Kloth für den Bundesverband Geriatrie diese Themen auf und gingen auf Fragen aus dem Publikum ein.
Daneben gab es einen regen Austausch und zahlreiche Gespräche zwischen Kongressteilnehmern und Vertretern der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Geriatrie am verbandseigenen Ausstellungsstand. Neben Themen wie der Krankenhausreform und der Umsetzung der „Rahmenempfehlungen Vorsorge und Rehabilitation“ belegten unter anderem Fragen rund um das Qualitätssiegel Geriatrie ein hohes Interesse am Bundesverband Geriatrie und seinen Aufgaben.
![]() |
![]() |
Die Aktuelle Stunde am Samstagmorgen mit Moderator Prof. Dr. Jürgen M. Bauer, Prof. Dr. Michael Denkinger, Dirk van den Heuvel, Prof. Dr. Markus Gosch, Dr. Mark Lönnies, Dr. Antje Kloth. © Torben Brinkema |
Viele Teilnehmende nutzten den Stand des Bundes- verbandes Geriatrie für Information und Austausch. © Torben Brinkema |