Zercur Fachweiterbildungen: Erfolgreich und up-to-date

VERÖFFENTLICHT:

Seit 2006 bietet der Bundesverband mit ZERCUR GERIATRIE® eine breite Palette an Weiterbildungen, die sich fest in der Gesundheits- und Pflegebranche etabliert haben.

ZG Logo RGB klein

Und das nicht von ungefähr: Die klare Ausrichtung auf eine praxisorientierte und qualitativ hochwertige Weiterbildung ist für eine kontinuierlich wachsende Zahl an Teilnehmenden höchst attraktiv. Damit setzt Zercur Maßstäbe in der Fortbildung von Fachkräften in der geriatrischen Versorgung.

Der Basislehrgang

Der Zercur Geriatrie Basislehrgang bereitet Pflegekräfte, therapeutisches Personal, Mitarbeitende des Entlassmanagements, aber auch Ärztinnen und Ärzte auf die speziellen Herausforderungen der Geriatrie vor. Zudem bildet er das Fundament für die darauf aufbauenden Fachweiterbildungen. Insgesamt hat seit 2006 die beeindruckende Zahl von 16.335 Teilnehmenden in 895 Kursen den Basislehrgang absolviert.

Aktuell wird das Curriculum novelliert, um die Inhalte des Basislehrgangs noch stärker an die aktuellen Anforderungen der geriatrischen Pflege und Therapie anzupassen. Diese Novellierung wird 2026 abgeschlossen sein und stellt sicher, dass die Weiterbildung weiterhin auf dem neuesten Stand bleibt.

Die Fachweiterbildung Pflege

Die Fachweiterbildung Pflege hat sich ebenfalls als eine wichtige Säule in der professionellen geriatriespezifischen Weiterbildung etabliert. Seit Beginn der Weiterbildung haben bereits über 1.800 Teilnehmende aus 574 Einrichtungen daran teilgenommen. 670 Teilnehmende haben inzwischen die Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt und 1.459 Teilnehmende konnten über den Bundesverband die OPS-Bescheinigung erhalten.

2025 trat das neue Curriculum für die Fachweiterbildung Pflege in Kraft. Dieses Curriculum wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen in der Pflege gerecht zu werden und sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen zu fördern. Im Rahmen einer Übergangsregelung haben 34 Teilnehmende aus dem alten Verfahren ins neue Curriculum gewechselt und inzwischen bereits einen Großteil der erforderlichen Modulprüfungen nachgeholt. Die erste Prüfung nach der neuen Prüfungsordnung wird bereits im November 2025 stattfinden. Ein besonderer Erfolg der Novellierung ist das Erlangen der staatlichen Anerkennung im Bundesland Bremen.

Die Fachweiterbildung Therapeuten

Auch die Fachweiterbildung Therapeuten hat in den letzten Jahren beachtliche Erfolge erzielt. Insgesamt haben 131 Teilnehmende aus 64 Einrichtungen an dieser spezialisierten Weiterbildung teilgenommen. Davon haben bereits 79 Teilnehmende erfolgreich die Abschlussprüfung abgelegt.

Im Jahr 2026 wird die Überarbeitung des Curriculums der Fachweiterbildung Therapeuten in Angriff genommen, um auch diese Weiterbildung an die neuesten Entwicklungen in der therapeutischen Praxis anzupassen und den Teilnehmenden die bestmögliche Qualifikation zu bieten.

Zercur Geriatrie Pflegeassistenz

Das Programm für Zercur Geriatrie Pflegehelfer ergänzt das Angebot und stellt sicher, dass auch unterstützendes Personal optimal auf die geriatrische Versorgung vorbereitet ist. Mit 137 Teilnehmenden und insgesamt 10 Kursanbietern, die inzwischen 16 Kurse angeboten haben, wächst auch dieser Bereich stetig und trägt zur umfassenden Qualifizierung im geriatrischen Sektor bei.

Ein Netzwerk von Bildungseinrichtungen

Mittlerweile 107 Bildungseinrichtungen bieten das Zercur-Programm an und sind sowohl an der Weiterentwicklung als auch an der Qualitätssicherung beteiligt. Diese flächendeckende Präsenz gewährleistet, dass Interessierte bundesweit Zugang zu diesen Weiterbildungsangeboten haben.

Weiter auf dem Weg von Qualität und Innovation

Das Zercur-Programm bleibt ein wichtiger Bestandteil in der Fachkräftesicherung und der Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegebereich. Die kontinuierliche Überarbeitung der Curricula und die Anpassung an (bildungs-)politische Anforderungen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse plus praxisorientierte Bedürfnisse stellen sicher, dass die angebotenen Programme weiterhin einen hohen Standard haben. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden optimal auf ihre anspruchsvolle Arbeit in der Geriatrie vorbereitet.