Nur wenige Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2010 hat sich die Fachweiterbildung Pflege als spezifische und zertifizierte Fortbildung im Rahmen von ZERCUR GERIATRIE® etabliert. Mit dem Programm wird dem pflegerischen Personal ein Instrument an die Hand gegeben, das es gerade den interdisziplinär arbeitenden therapeutischen Teams in der Altersmedizin ermöglicht, die hohen Qualitätsstandards in der Geriatrie und eine kontinuierliche Weiterbildung in diesem Fachbereich zu sichern.
Als geriatriespezifische Weiterbildung speziell für examinierte Pflegekräfte wird die Fachweiterbildung Pflege in Kooperation des Bundesverbands Geriatrie e.V. mit dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. angeboten.
Ziel der Fachweiterbildung Pflege ist es, examinierte Pflegefachkräfte in einer modularisierten Angebotsstruktur innerhalb von maximal fünf Jahren für die spezifischen Anforderungen in der Geriatrie, insbesondere im Hinblick auf die Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie zu qualifizieren.
Vorteile der Fachweiterbildung Pflege
OPS 8-550 (180 h Zusatzqualifikation)
Die Fachweiterbildung Pflege erfüllt die Forderung des OPS 8-550 an eine strukturierte curriculare geriatriespezifische Zusatzqualifizierung. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten daher bereits bei 180 absolvierten Stunden eine entsprechende Bescheinigung. Punkte, die durch Anerkennung der Berufspraxis erworben wurden, werden hierbei nicht mit angerechnet.
Kursanbieter/Modulangebote
Die Module der Fachweiterbildung Pflege werden von lizensierten Akademien und Bildungsträgern angeboten. Die Durchführung der Module muss inhaltlich und organisatorisch den bundesweiten Vorgaben entsprechen. Damit wird eine einheitliche Qualität der angebotenen Module sichergestellt. Die Lizenz wird durch die Geschäftsstelle der Fachweiterbildung Pflege vergeben.
Anmeldung
Die Anmeldung zur ZERCUR GERIATRIE-Fachweiterbildung Pflege erfolgt bei der Geschäftsstelle ZERCUR des Bundesverbandes Geriatrie.
Die Anmeldung kann online erfolgen (siehe LogIn-/Anmeldebutton oben rechts auf dieser Seite, oder per Anmeldeformular (s. Downloadbereich).
Sollten Sie bereits bei der Fachweiterbildung Pflege registriert sein, wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und bitten um Zusendung eines Einladungs-Links.
Die Teilnahmegebühr beträgt 375,00 Euro zzgl. 19% MwSt. und beinhaltet die Aufnahme in das Register der Teilnehmer zur Fachweiterbildung Pflege sowie die kontinuierliche administrative Führung der TeilnehmerInnen im Rahmen der Fachweiterbildung Pflege.
Die einzelnen Module müssen separat bei den Kursanbietern gebucht werden. Hierdurch fallen weitere Kosten an.
Voraussetzung für die Anmeldung
- Erlaubnis zum Führen der staatlich anerkannten Berufsbezeichnung
- Krankenschwester oder Krankenpfleger
- Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/-pfleger
- Altenpflegerin oder Altenpfleger
- mindestens sechs Monate Berufspraxis in der Geriatrie (§§ 109/111 SGB V)
- Nachweis durch Bescheinigung des Arbeitgebers
MitarbeiterInnen aus anderen Bereichen (z.B. Innere Medizin/Neurologie, Alterstraumatologie) können unter bestimmten Bedingungen an der Fachweiterbildung Pflege teilnehmen. Bitte erfragen Sie die Konditionen in der Geschäftsstelle.
- Nachweis durch Bescheinigung des Arbeitgebers
- ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang
- Zertifikat oder
- Nachweis über verbindliche Anmeldung zu einem Basislehrgang zu Beginn der FWB Pflege
Nach der Registrierung und anschließenden Freischaltung des Benutzerkontos können Teilnahmebescheinigungen hochgeladen sowie der aktuelle Punktestand abgefragt werden.
Außerdem besteht hier die Möglichkeit, die eigenen Daten zu pflegen und zu aktualisieren (Adress-, Namensänderungen etc.).
Prüfung
Die während der Fachweiterbildung Pflege erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sind im Rahmen einer Prüfung zum Abschluss der Fachweiterbildung nachzuweisen. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Facharbeit) und einem mündlichen Teil (Prüfungsvortrag) und findet derzeit zweimal jährlich zentral in Berlin statt.
Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhielten die TeilnehmerInnen bislang das Zertifikat „Fachpflegekraft Aktivierend-therapeutische Pflege Geriatrie". Mit Prüfungen ab dem 01.01.2018 lautet der Abschlusstitel "ZERCUR Pflegefachkraft Geriatrie".
Die Teilnahme am Prüfungsmodul ist kostenpflichtig. Die Prüfungsgebühren betragen derzeit 280,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
Prüfungstermine
2023
Montag 13.11.2023 und Dienstag 14.11.2023 (Anmeldefrist bis 30.06.2023)
2024
Montag 06.05.2024 und Dienstag 07.05.2024 (Anmeldefrist bis 31.12.2023)
Donnerstag, 14.11.2024 und Freitag, 15.11.2024 (Anmeldefrist bis 30.06.2024)
2025
Donnerstag, 15.05.2025 und Freitag, 16.05.2025 (Anmeldefrist bis 31.12.2024)
Donnerstag, 27.11.2025 und Freitag, 28.11.2025 (Anmeldefrist bis 30.06.2025)
(Den Teilnehmern wird rechtzeitig bekannt gegeben, an welchem Termin ihre Prüfung stattfindet.)
Für die Fachweiterbildung Pflege können 40 Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender GmbH eingereicht werden.
Weitere Informationen, Handbuch und Anmeldung unter:
Bundesverband Geriatrie
Geschäftsstelle ZERCUR
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Tel.: 030 / 3 39 88 76-13
Fax: 030 / 339 88 76-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!