404 Fehler
Die von Ihnen angeforderte Seite wurde nicht gefunden. Bitte versuchen Sie es gegebenenfalls über die Suche.
Zur StartseiteDie zweite Welle der Corona-Pandemie hat Deutschland voll erfasst, täglich werden bei den Neuinfektionen neue Höchstwerte gemeldet. Als Hochrisikogruppe sind geriatrische Patienten darauf angewiesen, dass geriatriespezifische Fachabteilungen, Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen personell, organisatorisch und insbesondere auch wirtschaftlich handlungsfähig bleiben. Die Politik muss darauf mindestens mit vergleichbaren Maßnahmen reagieren, wie sie dies im Frühjahr beim ersten Anstieg der Fallzahlen getan hat. Es ist allerdings zu erwarten, dass angesichts der aktuellen Fallzahlenentwicklung und der anstehenden Wintermonate weitere Maßnahmen erforderlich sind, um den Fortbestand der Versorgungskette zu gewährleisten.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesverbands Geriatrie sind nun wieder vermehrt im Homeoffice tätig. Aktuell sind wir für Sie am besten per Mail über unsere Kontaktformulare erreichbar.
Die von Ihnen angeforderte Seite wurde nicht gefunden. Bitte versuchen Sie es gegebenenfalls über die Suche.
Zur Startseite
Der Bundesverband Geriatrie begrüßt das jüngste BAGSO-Positionspapier, das wichtige Bausteine für die ambulante Pflege benennt.
Weiterlesen…Verschiedene Gespräche mit Mitgliedseinrichtungen haben gezeigt, dass es in einigen Bereichen der stationären geriatrischen Versorgung in Krankenhaus sowie Rehabilitation Veränderungen im Rahmen der aktuellen Pandemie gibt. Dabei handelt es sich zumeist um Verminderungen der Behandlungskapazitäten.
Weiterlesen…In unseren Artikel "Pflegepersonalkennzahlen in der Geriatrie" in den Mitteilungsseiten der ZGG, Ausgabe 1/2021, hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
Weiterlesen…Die Richtlinie über die Durchführung der regelmäßigen Begutachtungen zur Einhaltung von Strukturmerkmalen soll die näheren Einzelheiten dazu festlegen, wie regelmäßige Begutachtungen zur Einhaltung von Strukturmerkmalen in OPS-Komplexbehandlungskodes durch die Medizinischen Dienste zu erfolgen haben. Um das Fachwissen aus der Praxis einzubinden, sollen bei der Festlegung der Richtlinie gemäß § 283 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 SGB V die maßgeblichen Fachverbände sowie Interessensvertreter beteiligt werden, indem insbesondere ihre Stellungnahmen bei der Entscheidungsfindung miteinzubeziehen sind.
Weiterlesen…Der virtuelle Autausch zwischen Mitgliedern und Vorstand des Bundesverbands Geriatrie im November steht jetzt auch als Mitschnitt zur Verfügung.
Weiterlesen…